17.04.2024
Die feierliche Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Cottbus /Spree-Neiße fand am 11.04.2024 im Meistersaal der Handwerkskammer Cottbus statt.
Von 28 zur Prüfung zugelassenen Lehrlingen konnten 22 erfolgreich Ihre Ausbildung beenden und freigesprochen werden.
- für die Anlagenmechaniker
Christian Ballaschk, Luca Gärtner, Erik Kschamer, Adrian Petrick Abrahem Rmdan, Finn Schuhr, Max Schumacher, Philipp Straße, Obeida Taktak, Jens Winter und Johannes Maximilian Wohlfahrt
- für die Bäcker
Emil Fischer, Marc Alexander Habenicht und Christian Sternberg
- für die Metallbauer
Maurice Kalbus, Christian Neumann, Torben Paulick und Sebastian Stenzel
- für die Maurer, Tischler und Karosserie – und Fahrzeugbaumechaniker
- der Maurergeselle Finley Jurk
- der Tischlergesellen Moritz Freitag
- die Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Melina Bühring und Nico Fiebig
Gewerkeübergreifend konnten die 5 Beste ausgezeichnet werden.
Sie kamen in diesem Jahr aus dem Bäcker- und Maurer-Handwerk, sowie aus den Bereichen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sowie Anlagenmechanikern für SHK. Alle haben mit der Gesamtnote 2 abgeschlossen.
Der beste Lehrling des Jahrgangs Winter 2024 kommt aus dem Bäcker-Handwerk.
Emil Fischer vom Ausbildungsbetrieb Heimat & Herz aus Cottbus erreichte in der Fertigkeitsprüfung (praktische Prüfung) die Note 1 und in der Kenntnisprüfung (schriftliche Prüfung) die Note 2.
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung lobt für den besten Prüfungsabschluss (besonders gute Leistungen) eine Anerkennung in Höhe von 500,00 EUR aus. Herr Fischer erhielt einen Scheck in Höhe von 500,00 EUR.
Weitere Auszeichnungen:
aus dem Bäcker-Handwerk: Marc Alexander Habenicht vom Ausbildungsbetrieb Landbäckerei Kathrin Schulze aus Märkische Heide.
aus dem Bereich Anlagenmechaniker für SHK: Johannes Maximilian Wohlfahrt vom Ausbildungsbetrieb WWI Cottbus GmbH
aus dem Maurer-Handwerk: Finley Jurk vom Ausbildungsbetrieb TERPE-BAU GmbH aus Spremberg OT Terpe
aus dem Bereich Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Nico Fiebig vom Ausbildungsbetrieb Autohaus Thomas Neumann aus Spremberg
Alle drei Junghandwerker waren sich einig, dass der Ausbildungsbetrieb entscheidend ist. Wenn viel Praxis geboten wird, wächst die Erfahrung und das Leistungsvermögen.
Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Berufsweg alles Gute!
mehr
15.04.2024
Im April macht das Wetter was es will und wir mittendrin unsere Bildungsfahrt nach Hamburg. Mit Sonnenschein und einer leichten Brise reisten wir am Freitag, den 12.04.2024 am Rathaus von Hamburg an und genossen die Ausführungen zur Historie der Stadt in einem zweistündigen Stadtrundgang durchs Zentrum bis zum Museum und Mahnmal der St. Nikolaikirche, vorbei an den Landungsbrücken und weiter zur gemeinsamen Stärkung bei einem Abendessen im bekannten „Störtebeker Fischrestaurant“.
Passend zur Stadt klang der Tag mit einem Besuch im Theater Schmidt´s Tivoli gebührend aus.
Mit vielen Fakten rund um die Elbphilharmonie begann der zweite Tag, vom Ursprung des Gebäudes, der Idee des Umbaus und der Gestaltung bis hin zur Umsetzung. Der gesamte Bau besteht aus Besonderheiten sei es die Glasfassade, die Akustik oder das Dach, nichts ist von der Stange. Der abschließende Besuch der Plaza der Elbphilharmonie bescherte uns einen fantastischen Ausblick in den Hafen und auf die Stadt.
Die anschließende Hafenrundfahrt bei schönstem Sonnenschein machte den Vormittag komplett.
Wenn Maler und Tischler in Hamburg sind, darf ein Besuch des Deutschen Malermuseums nicht fehlen. Die historische Sammlung ist mit viel Liebe und Fleiß zusammengestellt und gab uns ausführliche Einblicke in längst vergangene Zeiten, aber auch in Momente, die der ein oder andere Meister selbst noch in seiner Ausbildung kennenlernen durfte. Wir hoffen, dass dieses kleine Schmuckstück noch lange für viele weitere Generationen von Malern erhalten bleibt.
mehr
12.04.2024
Lust auf Handwerk – Probiere Dich aus!
Samstag, den 04.05.2024 auf dem Stadthallenvorplatz
mehr
05.04.2024
Was kann es Schöneres geben, als zum 95. Geburtstag zu gratulieren. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahm der Innungsobermeister Herr Jordan und sein Stellvertreter Herr Erdmann am 29.03.2024 und gratulierten Herrn Wilfried Woidtow, einem langjährigen Innungsmitglied der Tischlerinnung Cottbus, zu seinem Ehrentag.
Die Freude bei ihm war groß, dass die Innung an ihn gedacht hat und es wurde die ein oder andere Geschichte aus seinem langen Arbeitsleben erzählt.
Wir wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Freude mit der Familie.
mehr