Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

22.01.2025

Handwerkermesse 2025

Am 18. und 19. Januar 2025 präsentierten sich 140 Aussteller auf der 33. Handwerkermesse in Cottbus.

Es konnte, gebacken, gehobelt, der Schmiedehammer geschwungen oder eine Schweißnaht gezogen werden. Das Credo der Innungsbetriebe war, dass die Besucher selbst anpacken und sich ausprobieren konnten und das nicht nur am Samstag zum „Young Generation Day“.

Nicht fehlen durften bei der Präsentation des Handwerks an diesem Wochenende, die Publikumslieblinge der Messe, die Prüfungen und Wettbewerbe der Innungsbetriebe der Bäcker und Fleischer, bei denen separat zu einer Fachjury das Publikum seinen Favoriten wählen konnte.

Bei der Wurstprüfung am Samstag wurden 34 Sorten von 6 Betrieben streng nach den DLG- Richtlinien geprüft.  Es konnte 14 x Gold, 11 x Silber und 8 x Bronze vergeben werden. 1 Sorte wurde nicht bewertet.  

Der sehnsüchtig erwartetet Knacker- Wettbewerb am Nachmittagwurde von 6 Innungsbetrieben mit 10 Sorten realisiert. Es konnten 30 Kilogramm Knacker durch ca. 150 probierfreudige, ausgiebig verkostet und bewertet werden.  Den 1. Platz belegte die „Wildknacker“ der Privatfleischerei Arnold GmbH & Co.KG aus Kraupa, gefolgt von der „Altdeutschen Knacker“, der Fleischerei GbR Karsten Lehnigk und Hans-Jürgen Lehnigk aus Spremberg und der „Mediterranen Rauchpeitsche“ der Fleischerei Lars Speer e. K. aus Cottbus.

Zur Brotprüfung am Sonntag bewerte die Fachjury 46 Brotsorten, welche von neun Bäckereien aus der gesamten Lausitz – drei stammten davon aus Cottbus, geliefert wurden. Das beste Brot ist Lisas Landbrot von der Bäckerei Bubner aus Doberlug- Kirchhain.

Für den parallel gelaufenen Brotwettbewerb standen 28 Brote zur Verkostung bereit. 182 Gäste der Messe stellten sich der schwierigen Aufgabe und gaben ihr Urteil ab. Der eindeutige Favorit war das „Gurkenbrot“ der Bäckerei Bubner e. K. aus Doberlug Kirchhain. Den zweiten Platz belegte die „Nusskruste“ vom Café Schauwerk aus Altdöbern gefolgt vom „Tiroler Landbrot“ der Bio Bäckerei Schmidt aus Cottbus.

Beim Käsekuchenwettbewerb wurden 11 verschiedene Käsekuchen von 8 Betrieben durch über einhundert Messebesucher verkostet.

Die Bäckerei Dreißig GmbH & Co. KG aus Guben belegte die ersten beiden Plätze mit ihrem Cheesecake “Kirsch“- Kuchen und der Quarktorte „Schoko“. Der „Zupfkuchen“ der Bäckerei Gäbler aus Doberlug – Kirchhain erhielt mit dem dritten Platz ebenfalls die Zustimmung des Publikums.

Bei allen Wettbewerben dürfte die Entscheidung der teilnehmenden Messegäste bei den jeweils vielen verschiedenen Sorten bestimmt, nicht leichtgefallen sein. Fakt ist, die Geschmäcker sind unterschiedlich und alle beteiligten Innungsbetriebe haben gezeigt was sie leisten können und jeder Messegast ist für sich fündig geworden.

Detailliertere Informationen finden Sie auf den Innungsseiten.

 
// Übersicht //