Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Aktuelles


05.05.2022

Neuer Obermeister gewählt

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße gratuliert dem neuen Obermeister Guno Berger sowie den Vorstandsmitgliedern, Rocco Weiz, Marcel Coebel, Ronald Schenker, Mike Marotzke, Stefan Schneider und Stefan Prinz, welche innerhalb der Vollversammlung der Elektrotechnikerinnung  Niederlausitz am 04.05.2022 einstimmig gewählt wurden.

Wir bedanken uns für die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Obermeister Bernd Vorwerk und seinen Vorstandsmitgliedern. Wir wünschen Herrn Vorwerk alles Gute für die kommende Zeit.   

mehr



23.02.2022

Handlungsempfehlung für unsere Mitgliedsbetriebe

Wir möchten gern eine Handlungsempfehlung unserer Service- und Vertriebsgesellschaft der Kreishandwerkerschaften mbh aufgrund des Anstiegs der Strom- und Gaspreise für die Mitgliedsbetriebe unserer Innungen zur Verfügung stellen.

mehr


31.01.2022

Information Rücktritt Kreishandwerksmeister Andreas Jurisch zum 31.01.2022

Sehr geehrte Mitglieder,

hiermit möchten wir Sie informieren, dass der amtierende Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße, Herr Schmiedemeister Andreas Jurisch, aus persönlichen Gründen sein Amt zum 31. Januar 2022 niederlegt.

Der stellvertretende Kreishandwerksmeister, Herr Steinmetzmeister Maik Brunzel, wird bis auf Weiteres in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsführung die Aufgaben übernehmen.

Herr Andreas Jurisch wurde 2007 auf der Mitgliederversammlung zum Kreishand-werksmeister gewählt und danach dreimal mit großer Zustimmung im Amt bestätigt.

Der Vorstand bedauert das Ausscheiden außerordentlich und bedankt sich bei Andreas Jurisch für sein langjähriges Wirken.

mehr

19.11.2021

3G am Arbeitsplatz

Die Handwerkskammer Cottbus berichtet in einem aktuellen Artikel zum Thema 3G am Arbeitsplatz. Näheres finden Sie unter diesem Link.

mehr

15.11.2021

Gratulation zum Zukunftspreis 2021

Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung sowie die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße gratulieren Herrn Konditormeister René Klinkmüller sehr herzlich zur Auszeichnung mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2021.

mehr


26.10.2021

Herbstmesse 2021

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße war am Wochenende mit einigen Partnern auf der Herbstmesse in den Cottbuser Messehallen vertreten. Höhepunkt war die am Samstag durchgeführte öffentliche Stollenprüfung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung.

mehr








21.05.2021

Pfingstgrüße

Sehr geehrte Mitglieder,

die Pandemie befindet sich derzeit langsam auf einen Weg zurück in die Normalität. Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder gemeinsam unseren Innungsleben nachgehen können.

mehr

01.04.2021

Pressemitteilung

Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung lobt nun schon seit 2007 für besonders gute Leistungen im Nahrungsmittelhandwerk (Bäcker/in, Fachverkäufer/in und Konditor/in) eine Prämie aus.

mehr

30.03.2021

Ostergrüße

Sehr geehrte Obermeisterinnen und Obermeister,

sehr geehrte Mitglieder,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wissen, Sie können das Wort „Corona“ schon nicht mehr hören, aber es hat uns fest im Griff und das 2. Ostern in Folge „fällt ins Wasser“.

mehr




17.02.2021

Neue Verordnungen

Ab dem 01.02.2021 gelten eine neue Chemikalien-Verbotsverordnung sowie die Verordnung über Explosionsausgangsstoffe. Beide Verordnungen befinden sich anbei als Download.

mehr

15.01.2021

Hinweis Arbeitssicherheitsausschuss

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass durch die Behörden - insbesondere die Ämter für Arbeitsschutz - in Betrieben mit über 20 Mitarbeitern nach den bestehenden ASA (Arbeitssicherheitsauschuss der nach den ASiG § 11 in Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern zu bilden ist) gefragt wird.

mehr

13.01.2021

Einweg-Plastik wird verboten

Der Bundestag und der Bundesrat haben der Verordnung zum Verbot von Einweg-Plastik zugestimmt. Ab dem 3. Juli 2021 soll diese Verordnung in Kraft treten. Gegenstände wie Trinkhalme, Rührstäbchen, Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus „Bioplastik“ sowie To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor sollen verboten werden.

mehr



11.12.2020

Gratulation zum Ausbildungspreis des Handwerks

Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung sowie die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße gratulieren Herrn Bäckermeister Thomas Bubner sehr herzlich zur höchsten Auszeichnung im deutschen Handwerk, dem „Heribert-Späth-Preis“ für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.

mehr