Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
23.10.2025
Am 22.10.1965 legte Schlossermeister Dieter Lerche seine Meisterprüfung ab. Er kann mit dem 22.10.2025 auf 60 Jahre erfolgreichen Schaffens zurückschauen. Der Innungsobermeister der Metallbauer-Innung Frank Neumann gratulierte dem Jubilar zusammen mit der Kreishandwerkerschaft und überreichten im Auftrag der Handwerkskammer Cottbus den Diamantenen Meisterbrief.
Zwischenzeitlich führen die Kinder die Firma Metallbau Lerche mit Sitz in Guben weiter und gemeinsam wurde auf die vergangene Zeit und in die Zukunft geschaut.
Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Dieter Lerche alles Gute und viel Gesundheit.
mehr12.09.2025
Eine Kahnfahrt der besonderen Art erlebten die Teilnehmer der Metallbauer-Innung Cottbus am 12.09.2025. Organisiert wurde dieser fantastische Nachmittag und Abend durch ein Innungsmitglied. Wir wurden verwöhnt mit selbstgebackenen Pflaumenkuchen und herbstlichen Sonnenschein. Die Ruhe der Natur auf den uns unbekannten fast einsamen Wasserpfaden war genau das richtige für die Entspannung an einem Freitagnachmittag. So kamen schnell Gespräche ohne den Bezug auf die Arbeitswelt auf und es wurde viel gelacht.
mehr16.04.2025
Zahlreiche Gratulanten nutzten den heutigen Tag um Erhardt Merkel, persönlich die Hand zu schüttele zu diesem ehrwürdigen Datum des Firmenjubiläums. …
mehr07.03.2025
Innerhalb der Mitgliederversammlung der Metallbauer-Innung Cottbus am 06.03.2025 wurde der Schmiedemeister Erhard Merkel in Anerkennung und als Dank für seine langjährige aktive Mitarbeit und sein persönliches Engagement zum Ehrenmitglied der Innung ernannt.
mehr27.11.2024
Wer kennt ihn nicht, den Schmiedemeister Erhard Merkel vom Fekixsee OT Friedrichshain.
mehr
23.07.2024
Bei 32 Grad und 3 Schmiedefeuern wurde den 23 Teilnehmern des Schmiedefestes der Metallbauer-Innung Cottbus am vergangenen Freitag, den 19.07.2024 im wahrsten Sinne des Wortes ordentlich eingeheizt.
mehr
06.06.2024
Nach der halbjährigen kommissarischen Leitung der Innung durch den stellv. Innungsobermeister Herrn Jens Ullrich, wurde auf der Mitgliederversammlung am 05.06.2024 im Handelshof Cottbus die Wahl des neuen Innungsobermeisters und seines Stellvertreters vollzogen.
Für den Innungsobermeister stellte sich Herr Frank Neumann zur Wahl und wurde einstimmig von den anwesenden Innungsmitgliedern gewählt. Für den stellvertretenden Innungsobermeister gab es zwei Kandidaten, die sich zur Wahl stellten. Die Entscheidung fiel mit der Mehrheit der Stimmen auf Daniel Weiser. Er konnte leider aus Termingründen nicht an der Wahl teilnehmen, hatte aber für den Fall seiner Wahl die Annahme im Vorfeld bekundet.
Wir bedanken uns bei Herrn Jens Ullrich für die effektive Zusammenarbeit und gratulieren Herrn Frank Neumann zur Wiederwahl als Innungsobermeister.
05.06.2024
Die Innung gratulierte am 04.06.2024 Herrn Martin Zubiks ganz herzlich zu seinem 65. Geburtstag und wünscht Ihm Gesundheit, weiterhin viel Schaffenskraft und den nötigen Optimismus.
02.05.2024
Wie heißt es so schön: „Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben“ – und das haben wir, bei fast sommerlichen Temperaturen mitten im April.
mehr12.05.2023
Am 21.April um 07.00 Uhr startete unser Reisebus zur Bildungsfahrt zusammen mit den Kollegen der SHK-Innung nach Sebnitz.
Unsere erste Station war die Robert Bosch Elektrowerkzeug GmbH inklusive einer ausführlichen Besichtigung und Blick hinter die Kulissen.
Die detaillierten und interessanten Erläuterungen ließen einiges in einem anderen Licht erscheinen und man kann das Werkzeug im Nachhinein besser wertschätzen.
In schon fast einem krassen Gegensatz zu den technischen Informationen stand der Besuch der Deutschen Kunstblume – der Seidenblumenherstellung in Sebnitz. Sie zählt zu den wenigen Manufakturen weltweit, in denen noch heute künstliche Blumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden. Bereits seit 1834 ist dieses Handwerk hier zu Hause.
Am Samstag besichtigten wir das Barockschloss Rammenau. Es ist eines der am besten erhaltenen barocken Landschlösser Sachsens. Zu der im 18. Jahrhundert entstandenen Anlage gehören der Ehrenhof, die Kavaliershäuser, das Rittergut und der Park.
Die Führung durch das Granitdorf Demitz-Thumitz mit anschließender Verköstigung von „Pflastersteinen“ war ein würdiger Abschluss für alle Teilnehmer an dieser schönen Fahrt.
Bildnachweis: Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße
mehr02.03.2022
Satzungsgemäß wählten die Mitglieder der Metallbauer-Innung Cottbus auf ihrer Mitgliederversammlung am 2. März 2023 in dem „Meistersaal“ der Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17 in Cottbus ihren neuen Vorstand.
Zum Innungsobermeister wurde Herr Thomas Thyrock aus Cottbus/ Kiekebusch gewählt. Ebenfalls wurde der stellvertretende Innungsobermeister Herr Jens Ullrich aus Forst gewählt. Den Vorstand komplettieren Herr Martin Zubiks als Lehrlingswart, Herr Uwe Boslau sowie Herr Hubertus Hantscho.
mehr31.01.2022
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie informieren, dass der Innungsobermeister der Metallbauer-Innung Cottbus, Herr Schmiedemeister Frank Neumann, aus persönlichen Gründen sein Amt zum 31. Januar 2022 niedergelegt hat.
mehr04.01.2021
Ab dem 1. Januar 2021 erhöht sich die Mindestausbildungsvergütung für alle neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge.
mehr06.04.2020
Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die Mail antworten, sondern diese umgehend löschen.
mehr19.03.2020
Nachfolgend die Rechtsverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie nach aktuellem Stand.
mehr18.03.2020
Für das Metallhandwerk wurden auf der Seite des Bundesverbandes eine Übersicht über die aktuell häufigsten FAQ erstellt. Gerade hinsichtlich der Regelungen zum Kurzarbeitergeld, verbunden mit der Möglichkeit Ansprechpartner vor Ort zu finden, eine konstruktive Basis. Hier der Link:
https://www.metallhandwerk.de/coronavirus-faq/
mehr17.03.2020
Sehr geehrtes Mitglied,
im Folgenden möchten wir Sie zum Kurzarbeitergeld im Zusammenhang mit dem Corona-Virus informieren:
mehr05.03.2020
Aus gegebenem Anlass informieren wir mit dem nachstehenden Schreiben des Zentralverbandes des deutschen Handwerks über die zivilrechtlichen Folgen eines durch den Coronavirus bedingten Betriebsstillstands.
mehr28.01.2020
Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße beteiligte sich auch 2020 mit ihren Innungsbetrieben an der größten Handwerkermesse in Brandenburg.
mehr22.10.2019
Die Metallbauer-Innung Cottbus und die Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima und Klempnertechnik Cottbus führten vom 18. bis 20. Oktober 2019 ihre gemeinsame Bildungsfahrt durch.
mehr20.06.2019
Das Innenministerium und Polizei warnen vor gefälschten Bußgeldbescheiden.
mehr07.06.2019
Sehr geehrte Mitglieder,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass seit dem 01.01.2019 neue Ablauffristen für Führerscheine gültig sind.
mehr04.06.2019
Ihre diesjährige Bildungsfahrt plant die Metallbauer-Innung Cottbus gemeinsam mit der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik vom 18. - 20. Oktober nach Ohrdruf durchzuführen.
mehr13.05.2019
Die Handwerkskammer Cottbus berichtet in einem Artikel über Ramsomware-Angriffe auf Unternehmen. Nähere Informationen hier.
mehr24.04.2019
Die Handwerkskammer Cottbus lädt am 9. Mai 2019 um 18 Uhr zum "Unternehmerabend Bundeswehr Handwerk" in die Cottbuser Kellergewölbebar ein.
mehr15.04.2019
Die Deutsche Handwerkszeitung informiert in ihrem Newsletter über die Abkürzung des Meistertitels. Nähere Informationen hier.
mehr11.04.2019
Ohne eine Übergangsfrist tritt ab April 2019 das neue Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft.