Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Lebendes Handwerk auf der 30. Handwerkerausstellung am 25. & 26. Januar 2020

23 Betriebe aus den Innungen haben an der Jubiläumsmesse 2020 teilgenommen und konnten das Publikum an beiden Tagen mit besonderen Aktionen unter dem Motto „Lebendes Handwerk“ begeistern.
Die Bauinnung Cottbus/Spree-Neiße-Kreis hat mit ihren Auszubildenden, von denen erstmals seit vielen Jahren wieder ein Mädchen das Maurerhandwerk erlernt, gezeigt, was die jungen Leute zu ihrer Gesellenprüfung leisten müssen. Großes Interesse fand auch der frisch restaurierte Barkas B1000, mit dem Maurermeister Rüdiger Galle vor 30 Jahren Material von und zur Baustelle geliefert hat. „Maurerhandwerk vor 1990“ lautete das Motto, unter dem die Bauinnung Cottbus eine kleine Ausstellung mit Werkzeugen und Materialen gezeigt hat.
Am Stand der Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung Cottbus, konnte man ebenfalls eine junge Dame im „typischen Männerberuf Steinmetz“ bewundern. Auch hier herrschte reges Interesse der Besucher.
Laut und kraftvoll ging es dagegen am Stand der Metallbauer-Innung Cottbus zu. Hier konnte man zuschauen, wie Schmiedemeister Frank Neumann und Erhard Merkel gemeinsam ihr Handwerk vorführten.
Natürlich waren auch 2020 die Azubis aus dem Bäcker- und Konditoren- und dem Fleischerhandwerk fleißig am Arbeiten. In der gläsernen Backstube gab es für Interessierte jede Menge süße Leckereien wie Streuselschnecken, Mohnzöpfe und vieles andere mehr. Die Auszubildenden, die am Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße die Feinheiten ihres Handwerks beigebracht bekommen, standen den Besuchern Rede und Antwort und stellten das Bäckerhandwerk vor.
Bei den Auszubildenden im Fleischerhandwerk gab es in der Gläsernen Wurstküche frisches Fleisch, das vor den Besucher zu Bratwürsten verarbeitet und zubereitet wurde. Auch hier hatten die Besucher reges Interesse an der handwerklichen Tätigkeit.
Wie schon in den vergangenen Jahren gehörten die Publikumswettbewerbe am Samstag und Sonntag zu den Höhepunkten der 30. Handwerkerausstellung. Beim Brot- und beim Knackerwettbewerb konnten sich viele Besucher kaum für eine der vielen leckeren Sorten entscheiden.

Brotwettbewerb - "Brot der Lausitz 2020"

Am Brotwettbewerb beteiligten sich 12 Betriebe mit 32 Brotproben.

 

1. Platz Nr. 27 Ingwer Möhre Roggenvollkornbrot – "Zum Brotsommelier", Inh. Jana Schüren
2. Platz Nr. 13 Tomaten-Basilikum mit Käse und Schinken – Bäckerei Klaus Merschank
2. Platz Nr. 15 Nusskruste –Konditorei Fuchs, Inh. Heike Staude
3. Platz Nr. 21 Kartoffel-Sauerkraut mit Schinken – Bäckerei Klaus Merschank
3. Platz Nr. 11 Urlinsel Laib – Bäckerei Klaus Merschank

 

Wettbewerb „Jubiläumstorten“

Am Wettbewerb „Jubiläumstorten“ haben 6 Bäckereien mit 9 Produkten teilgenommen.

1. Platz Nr. 5  Blumige Glückwünsche – Bäckerei Anders

2. Platz Nr. 9  Konditorenhandwerk – Bäckerei Thomas Bubner e. K.

3. Platz Nr. 6  Rezeptbuch- 30 Jahre HWA – Bäckerei Klaus Merschank

 

Wurstprüfung

An der Wurstprüfung nahmen 6 Fleischereien mit 29 Wurstproben teil. Davon erhielten 29 Wurstproben ein Prädikat

16 mal das Prädikat „Gold“
12 mal das Prädikat „Silber“
  1 mal das Prädikat „Bronze“


Knackerwettbewerb

Am Knackerwettbewerb beteiligten sich 9 Teilnehmer mit 14 Knackersorten.

 

Publikumswettbewerb
1. Platz  Nr.   1  Rindfleischknacker – Privatfleischerei Arnold GmbH & Co. KG, Kraupa
2. Platz  Nr.   6  Elch-Knacker – Fleischerei Speer, Cottbus
3. Platz  Nr.   3  Cheddar-Knacker – Fleischerei Speer, Cottbus

 

 
// Übersicht //